Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Afriso Heizölentlüfter FloCo-Top-2KM SI, Sikusieb kurz 50 my

für Einstrangsysteme mit Rücklaufzuführung in Ölfeuerungsanlagen zur kontinuierlichen Entlüftung, geeignet für die Medien Heizöl EL (DIN 51603-1) und Dieselkraftstoff (EN 590) sowie Bioheizöl und Biodiesel (EN 14214) mit max. 20 % FAME, auch für den Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten, FloCo-Top-2 kann in jede Anlage eingebaut werden, bei Brennern mit einem Ölverbrauch < 20 l/h empfiehlt sich die Mehrfachfilterung, bei größeren Anlagen ist der Heizölentlüfter auf Einfachfilterung einzustellen, automatischer Heizölentlüfter in Sicherheitsausführung mit integriertem Filter, Absperrventil und Unterdruck-Manometer, Gehäuse mit Umschaltventil für Mehrfachfilterung sowie Rückflussverhinderer mit integrierter Druckentlastung in Richtung Tank, kompakte Entlüfterhaube aus transparentem Kunststoff, mit 2-Schwimmer-Sicherheitssystem gegen Austreten des Ölschaums durch die Entlüftungsbohrung, der Anschluss für den Entlüftungsschlauch erfolgt unauffällig von der Seite, das Rücklauföl wird zur Entlüftung über die Schwimmerkammer geleitet und kann direkt dem Vorlauf beigemischt oder durch Umschalten eines Ventils einem erneuten Filtervorgang unterzogen werden, bei der Mehrfachfilterung sorgt das Rücklauföl für eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, die Filtertasse ist dadurch permanent mit entlüftetem Öl befüllt, im Serviceeinsatz zeigt das Unterdruck-Manometer das Pumpenvakuum an, mit geschlossenem Absperrhahn kann die Saugleistung der Brennerpumpe überprüft werden, ein angestiegener Unterdruck gibt Auskunft über die Filterverschmutzung, beim turnusmäßigen Brennerschlauchwechsel ist zusätzlich ein Bypassventil zu öffnen, Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule, Anschlüsse Brenner G 3/8 mit 60 °C-Konus für Brennerschläuche, Tankseite G 3/8 IG, Düsenleistung max. 100 l, Rücklaufstrom max. 120 l, Abscheideleistung Luft/Gas > 4 l/h, Einbau Schwimmergehäuse senkrecht nach oben, Temperatureinsatzbereich Medium/Umgebung max. 60 °C, Betriebsüberdruck max. 0,7 bar (entspricht statischer Ölsäule von ca. 8 m), Prüfdruck 6 bar, Unterdruckmanometer Anzeigebereich -0,7/+0,9 bar, Gehäuse aus Zink-Druckguss, Entüfterhaube aus transparentem Kunststoff, Filtertasse aus transparentem Kunststoff, TÜV-geprüft (S 133 2013 E2), Lieferumfang: Heizölentlüfter, Universalverschraubungen für Rohre Ø 6/8/10 mm, Halterung mit Montagematerial, Schmutzabdeckung zum Anschluss des Entlüftungsschlauchs und Ablassschlauch

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstraße 20
74363 Güglingen, Deutschland
Eigenschaften
Produktklasse: Heizölentlüfter
Bewertungen
1

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

22. November 2022 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung bei Trusted Shops

-

Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Was bedeutet das für Sie?

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte":  Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.