142,66 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Helios Minilüfter M1/100 N/C mit Nachlauf und Intervallbetrieb
Kleinlüfter MiniVent M1, mit 2 Leist-
ungsstufen ( 90/75 m3/h), codierbarem
Nachlauf- und Intervallbetrieb. Anlauf-
verzögerung ca. 0, 45, 90 und 120 Sek.,
Nachlaufzeit auf ca. 6, 10, 15, 21 Min.
einstellbar, der Intervallbetrieb ist
auf ca. 0, 8, 12 und 24 Std. einstell-
bar. Die Elektronikfunktionen sind
wahlweise auf die hohe oder niedrige
Leistungsstufe einstellbar.
Mit dem ausgezeichneten Design fügt
sich MiniVent M 1 überall - auch in
anspruchsvoll gestaltete Räume -
harmonisch ein. Die geschlossene,
formschöne Fassade vermeidet den Ein-
blick in die schmutzige Ventilator-
öffnung vollständig.
Serienmäßig mit dicht schließender
Rückluftsperrklappe ausgestattet.
Der Geräuschpegel liegt dank der neuen
ultraSilence Technologie bei 25 dB(A)
bei 75 m3/h Volumenstrom.
Universell einsetzbar für die Lüftung
von Bad, WC und anderen kleinen Räumen.
Fabrikat: Helios Ventilatoren
Typ: M1/100 N / C
Artikel: 06172
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.