310,61 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Jung Kellerentwässerungspumpe U 3 KS Spez, 4 m Ltg, Schaltung, 230 V
ergonomischer Griff, verschließbare Spülbohrung, Medientemperatur 35 °C, kurzzeitig 60 °C (10 Minuten), zur Abwasserentsorgung aus Sanitärobjekten wie Handwaschbecken, Dusche oder Waschmaschine, Trockenhaltung von Schächten, Absenkung von Oberflächenwasser, Auspumpen von überfluteten Kellern, Schwimmbecken oder Teichen, zur Rückstausicherung, für wässrige Lösungen bis 15 % Salzgehalt, Kondensat aus Gasbrennwertanlagen, salzhaltiges Wasser aus Enthärtungsanlagen, Silagesaft, Molke, Flüssigdünger, Dauerbetrieb aufgetaucht möglich durch Motormantelkühlung, Flachabsaugung durch abnehmbaren Siebkorb: Restwasser ca. 5 mm, variabler Druckabgang mit verschließbarer Entlüftung, variabel einsetzbar
Anmelden
1 - 10 von 16 Bewertungen
29. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
24. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
15. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Vorgänger von gleichen Typ hat 8 Jahre als Drainagepumpe gehalten. Die Grünen sollen besser sein als die Gelben. Somit habe ich den gleichen Typ wieder gekauft.
12. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
2. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
schneller Versand und günstig
16. Juli 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
27. Juni 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Alles perfekt Danke
10. Juni 2024 00:00
__TS_HEADLINE__
Die Pumpe ist sehr robust
10. Juni 2024 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Die Pumpe ist sehr robust
12. Mai 2024 00:00
__TS_HEADLINE__
Jung Pumpe ist einfach eine gute Marke
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.