593,88 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





Kermi Bad-Heizkörper Icaro 1446 x 600 mm, weiß, links, mit Thermostatkopf
Kermi Badheizkörper ICARO - schwungvolles leichtes Design für das Badezimmer
Durch die Leichtigkeit des Badheizkörpers passt er sich perfekt in Ihr moderens Badezimmer-Ambiente ein. Ganz einfach können die Handtücher seitlich auf die Rohre gehängt und bis zur nächsten Dusche gewärmt werden. Die integrierte Ventilgarnitur mit Blende und Thermostatkopf perfektioniert das Ganze. Besonderes in Sachen Flexibilität hat er den Dreh raus - Ausführung rechts oder links? Kein Problem beides ist machbar, einfach den Badheizkörper um die eigene Achse drehen.
Wichtige Infos:
- Designheizkörper mit Rohrschlange seitlich offen
- Anschlusssituation komplett verblendet
- Befestigung vorne nicht sichtbar
- 50-mm-Anschluss nach hinten
- Elektro-Zusatzbetrieb möglich
- Heizstab nachrüstbar
- umrüstbar für Ausführung links oder rechts
- Anschlüsse 2x 3/4 AG nach hinten
- Nabenabstand 50 mm
- Rohrleitung ausschließlich aus der Wand
- Vorlauf rechts bei Differenzdrücken bis ca. 200 mbar möglich (darüber ggfs. Geräuschentwicklung)
- für Einrohr-Betrieb geeignet
- Entlüftung G 1/2 nach oben
- durch Abdeckkappe verdeckt
- Betriebsdruck max. 10 bar
- Prüfdruck 13 bar
- Betriebsbedingungen:
- Heißwasser bis 100 °C
- Elektro-Zusatzbetrieb nur bei 2-Rohr-Anschlusstechnik möglich (max. Vorlauftemperatur 80 °C)
- Elektro-Set nachrüstbar
Material: | Stahl |
---|---|
Produktklasse: | Badheizkörper |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.