797,40 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage
Kermi Leveo-E 600x500mm ohne Regler, max P 200W, RAL 9016, SK1
KERMI Leveo-E Infrarotheizkörper für rein elektrischen Betrieb Rein elektrischer Strahlungsheizkörper mit durchgängiger Planfront mit
abgerundetem seitlichen Abschluss, welcher in Form von mehreren verschiedenen Radien in einem Winkel > 90 Grad nach hinten verläuft.
Funktion Raumerwärmung.
Die Befestigung erfolgt an der Rückseite des Heizkörpers. Inkl. auf System abgeglichenes Wandkonsolen-Montageset, welches die
Anforderungsklasse 2 gemäß der Richtlinie VDI 6036 erfüllt.
Serienfarbe weiß (RAL 9016)
Anschlüsse:
Rein elektrischer Betrieb an 230 V, 50 Hz AC
Rückseitiger Kabelauslass mittig im unteren Bereich Länge des Anschlusskabels ca. 120 cm
Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900, Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb.
Befestigung: Befestigungslaschen
Lieferumfang: Befestigungsset,
Elektro-Set WKS, WFS oder WRX oder ohne Elektro-Set (Regelung bauseits)
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.