3,68 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Otto-Coll M 505 Fixfritz – Haftstarker Montagekleber, 310 ml weiß
Fixieren ohne Festhalten: Der Kleber mit Sofort-Haftung
Der Otto-Coll M 505, besser bekannt als "Fixfritz", ist ein hochwertiger Hybrid-Montagekleber, der speziell für Verklebungen entwickelt wurde, bei denen eine extrem hohe Anfangshaftung entscheidend ist. Er hält Bauteile sofort an Ort und Stelle und reduziert so den Bedarf an aufwändiger mechanischer Fixierung.
Ideal für die Montage von Spiegeln, Wandpaneelen, Sockelleisten oder Metallprofilen – besonders an senkrechten Flächen.
Wichtige Produktdaten in Kürze
- Produktname: Otto-Coll® M 505
- Inhalt: 310 ml Kartusche
- Farbe: Weiß (C01)
- Basis: Hybrid-Polymer SMP
Die Hauptvorteile von "Fixfritz"
Vorteil 1: Extrem hohe Anfangshaftung
Spart Zeit und Geld, da schwere Bauteile oft ohne zusätzliche mechanische Befestigung (z.B. Schrauben oder Klebeband) an ihrem Platz bleiben.
Vorteil 2: Spiegel-geeignet & natursteinverträglich
Verursacht keine Korrosion auf Spiegelrückseiten und keine Verfleckungen auf Naturstein. Sicher für empfindliche Oberflächen.
Vorteil 3: Geruchsarm & lösemittelfrei
Angenehm in der Verarbeitung, auch in geschlossenen Räumen. Frei von schädlichen Lösemitteln, Isocyanaten und Silikonen.
Vorteil 4: Elastisch & spannungsausgleichend
Gleicht Bewegungen und unterschiedliche Materialausdehnungen aus, was zu einer dauerhaft stabilen Verbindung führt.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Anwendungsbereich: | Außen, Boden, Innen, Kleber, Wand |
---|---|
Produktklasse: | Klebstoff |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.