13,59 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Ottoseal S72 Kunststoff-Silikon transparent C00, 310 ml
Anwendungsgebiete
- Anwendungen an Glas, Kunststoffen und Aluminium
- Glasbau, Vitrinen und Schaufenster
Eigenschaften
- Verträglich mit Acrylglas und Polycarbonat - Verursacht keine Spannungsrisse
- Primerlose Haftung auf vielen Kunststoffen (siehe Primertabelle im technischen Datenblatt)
- Nicht korrosiv gegenüber ungeschützten Metalloberflächen
- Geruchsarm - Keine Geruchsbelästigung
- Hohe Kerb- und Reißfestigkeit - Widerstandsfähig gegen hohe mechanische Beanspruchungen
- Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
Normen und Prüfungen
- Entspricht den Anforderungen des Brandverhaltens nach EN 13501: Klasse E
- Positiv geprüft auf die Verträglichkeit im Kontakt mit Lebensmitteln (Chemisches Laboratorium Dr. Stegemann, Georgsmarienhütte)
- Unbedenklichkeitserklärung - geprüft für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich (ISEGA Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg)
- EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm
- Französische VOC-Emissionsklasse A+
- Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 21+31+35 geeignet
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.