Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

PE-Dichtungsband 50 mm für UW-/CW-Profile (30 m Rolle)

Für die perfekte Schallentkopplung Ihrer Trockenbauwand

Dieses hochwertige PE-Dichtungsband, auch Anschlussdichtung genannt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil für den professionellen Trockenbau. Es wird auf die Rückseite der Anschlussprofile (UW- und CW-Profile) geklebt, bevor diese an Boden, Decke oder angrenzenden Wänden befestigt werden.

Die einseitig selbstklebende Dichtung aus geschlossenzelligem Polyethylen-Schaum verhindert zuverlässig Schallbrücken zwischen der neuen Trockenbauwand und dem Baukörper. Zudem gleicht sie kleine Unebenheiten aus und sorgt für einen dichten Anschluss.

Wichtige Produktdaten in Kürze

  • Produktart: Dichtungsband / Trennwandband
  • Material: PE-Schaum (Polyethylen)
  • Breite: Passend für Ihr gewähltes Profil
  • Länge pro Rolle: 30 m
  • Eigenschaft: Einseitig selbstklebend
  • Stärke: 3 mm

Die Hauptvorteile des Dichtungsbandes

🔊

Vorteil 1: Effektiver Schallschutz

Entkoppelt die Trockenbaukonstruktion vom Baukörper und reduziert so die Übertragung von Körperschall. Ein Muss für erhöhte Schallschutzanforderungen.

🌬️

Vorteil 2: Dichter Anschluss

Der elastische Schaumstoff gleicht kleinere Unebenheiten des Untergrunds aus und sorgt für einen luftdichten Anschluss der Wand.

⏱️

Vorteil 3: Schnelle & einfache Montage

Dank der selbstklebenden Rückseite lässt sich das Band schnell und präzise auf die Metallprofile aufkleben – einfach abrollen, andrücken, fertig.

Vorteil 4: Alterungsbeständig & langlebig

Das geschlossenzellige PE-Material ist verrottungsfest und alterungsbeständig und behält seine positiven Eigenschaften über Jahrzehnte.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Das Band wird vollflächig auf die Rückseite aller Profile geklebt, die direkten Kontakt zu bestehenden Bauteilen haben. Das sind in der Regel die UW-Boden- und Deckenprofile sowie die an die Wände anschließenden CW-Randprofile.

Die Breite des Dichtungsbandes sollte immer der Breite der verwendeten Profile entsprechen. Für ein 50 mm breites UW- oder CW-Profil benötigen Sie also das 50 mm breite Dichtungsband. Für ein 75er Profil das 70er Band und für ein 100er Profil das 95er Band.

Nein. Das Dichtungsband sorgt für die unsichtbare, akustische Entkopplung unter dem Profil. Nachdem die Gipskartonplatten montiert sind, wird der Anschluss an die bestehende Wand oder Decke in der Regel trotzdem mit einer sauberen Acrylfuge oder mit einem Trenn-Fix-Streifen ausgebildet, um eine optisch perfekte Fuge zu erhalten.
Bewertungen
1

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

15. Oktober 2025 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung bei Trusted Shops

-

Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!

KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.