




Salus Thermischer Stellantrieb 230V mit First Open Funktion-Pin
Präzise & energiesparend: Der Stellantrieb für Ihre Heizung
Der Salus T30NC230A ist ein hochwertiger thermischer Stellantrieb zur präzisen und energiesparenden Regelung von Flächenheiz- und Kühlsystemen. Er ist "stromlos geschlossen" (NC), was bedeutet, dass das Ventil ohne anliegende Spannung sicher geschlossen ist.
Dank der praktischen **First-Open-Funktion** ist der Antrieb im Lieferzustand geöffnet. Dies ermöglicht eine einfache Montage und die problemlose Inbetriebnahme der Heizungsanlage in der Rohbauphase, auch ohne elektrische Verdrahtung.
Wichtige Produktdaten in Kürze
- Spannung: 230 V AC
- Betriebsleistung: 1,7 W
- Gewinde: M30 x 1,5 mm (Metallgewinde)
- Schutzart: IP 54
Die Hauptvorteile des Salus Stellantriebs
Vorteil 1: Einfache Installation dank "First-Open"
Der Antrieb ist bei Lieferung geöffnet. Das ermöglicht die Montage ohne Kraftaufwand und erlaubt den hydraulischen Abgleich der Anlage, bevor die elektrische Steuerung angeschlossen ist.
Vorteil 2: Sehr geringer Energieverbrauch
Mit einer Betriebsleistung von nur 1,7 Watt arbeitet der Stellantrieb extrem energiesparend, was die Betriebskosten Ihrer Heizungsanlage senkt.
Vorteil 3: 360° Montagelage
Der Stellantrieb kann in jeder Position montiert werden (stehend, liegend, über Kopf), was maximale Flexibilität bei der Installation auch in engen Verteilern ermöglicht.
Vorteil 4: Hohe Schutzart & robustes Gewinde
Die Schutzart IP 54 bietet einen zuverlässigen Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Das Metallgewinde sorgt für einen dauerhaft sicheren und festen Sitz auf dem Ventil.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.