Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Vaillant Gas-Kompaktgerät ecoCOMPACT VSC 206/4-5 90, Gas E, Speich., mod.

Kombinationsgerät für Heizung und Warmwasser, Hocheffizienz-Pumpen für Heizung und Speicherladung, elektronischer Gas-Luft-Verbund, Multi-Sensorik-System, alle Komponenten/Zubehöre in einem Gehäuse, Split Mounting Concept, bestehend aus integrierter WW-Schichtladespeicher (90 Liter), Edelstahl-Sekundär-Wärmetauscher, Hocheffizienz Lade- und Umwälzpumpe, Vorrangumschaltventil, Drucksensor, 15 Liter ADG, Integral-Kondensations Wärmetauscher aus Edelstahl, Speicherregelung integriert, DIA-System mit beleuchtetem Symboldisplay und Einbaumöglichkeit eines witterungsgeführten Heizungsreglers calorMATIC VRC 700 Gasart E, Nennleistungsbereich: 40/30 °C, 3,4-15,2 kW, 60/40 °C, 3,3-14,7 kW, Speicherladeleistung 16,0 KW, max. Wärmebelast. Speicherl. 16,3 KW, Normnutzungsgrad 98% (Hs)/109% (Hi), Modulationsbereich von 20 bis 100 %, Vorlauftemperatur max. 85 °C, Elektroanschluss 230V/50Hz max. elektr. Leistungsaufnahme 70 W, Vor-/Rücklaufanschluss Rp 3/4, Kalt- /Warmwasseranschluss Rp 3/4, Gasanschluss Rp 3/4, Luft-/Abgasanschluss 60/100 mm, Gewicht (leer) 106 kg, Speicher-Gesamtinhalt 90 l, Leistungskennzahl NL 1,6, Höhe/Breite/Tiefe 1320/595/693 mm Flüssiggasumstellsatz für VSC/VCC/VSC S, VSC D/4-5 erhältlich

 

Energieeffizienzklasse: A

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 15
42897 Remscheid, Deutschland
Eigenschaften
Serie: ecoCOMPACT
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Was bedeutet das für Sie?

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte":  Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.