Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Viega Dämmschale 1541.5 geeignet für Modell 1500 und 1517

Effektiver Schutz für Ihren WC-Spülkasten

Die Viega Dämmschale (Modell 1541.5) ist die passgenaue Isolierung für Viega Wandeinbau-WC-Spülkästen. Sie besteht aus hochwertigem PIR-Hartschaum und bietet einen umfassenden Schutz für die verdeckte Installation.

Die Dämmschale minimiert nicht nur Wärmeverluste und verhindert die Bildung von Schwitzwasser, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum baulichen Brandschutz. Eine unverzichtbare Komponente für eine normgerechte und langlebige Vorwandinstallation.

Wichtige Produktdaten in Kürze

  • Hersteller: Viega
  • Modell: 1541.5
  • Material: PIR-Hartschaum
  • Kompatibilität: Modelle 1500, 1517

Die Hauptvorteile der Viega Dämmschale

🛡️

Vorteil 1: Baulicher Brandschutz

Das schwerentflammbare PIR-Material trägt im Brandfall dazu bei, die Ausbreitung von Feuer und Rauch über die Installationsschächte zu verlangsamen.

💧

Vorteil 2: Schutz vor Schwitzwasser

Die Dämmung trennt den kalten Spülkasten von der wärmeren Raumluft in der Vorwand. Dies verhindert zuverlässig die Bildung von Kondenswasser und beugt Feuchtigkeitsschäden vor.

🌡️

Vorteil 3: Reduzierung von Wärmeverlusten

Die Isolierung des Spülkastens minimiert den Wärmeverlust an angrenzende, unbeheizte Räume und trägt so zur Energieeffizienz des Gebäudes bei.

Vorteil 4: Einfache & passgenaue Montage

Als Original-Zubehörteil ist die Dämmschale perfekt auf die Viega WC-Spülkästen abgestimmt und lässt sich schnell und einfach montieren.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Diese Dämmschale (Modell 1541.5) ist speziell für die Verwendung mit den Viega Wandeinbau-WC-Spülkästen der Modelle 1500 und 1517 konzipiert.

Ja, die Verwendung der Dämmschale ist für eine fach- und normgerechte Installation unerlässlich. Sie sichert wichtige bauphysikalische Eigenschaften wie den Wärme-, Schall- und Brandschutz und ist Voraussetzung für die Gewährleistung.

PIR (Polyisocyanurat) ist ein Hochleistungs-Dämmstoff, der sich durch eine sehr gute Wärmedämmwirkung und ein ausgezeichnetes Brandverhalten auszeichnet. Er ist formstabil, feuchtigkeitsresistent und langlebig.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Viega GmbH & Co. KG
Viega Platz 1
57439 Attendorn, Deutschland
Bewertungen
2

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 Bewertungen

30. April 2024 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

__TS_HEADLINE__

Eine sehr gute Lösung für schallschutz Dämmung.

30. April 2024 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung bei Trusted Shops

Eine sehr gute Lösung für schallschutz Dämmung.

Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!

KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.